Die Zukunft der Gesundheit. In ihren Räumlichkeiten.
- senkt nachweislich die Aerosolkonzentration in Räumen
- flüsterleise und hocheffizient
- einzigartige, flexibel einstellbare Automatik und intuitive Touch-Bedienoberfläche
- bis zu 100% förderfähig im Rahmen der Überbrückungshilfe III
HEPA-Schwebstofffilter H13 nach EN 1822-1:2009 zertifiziert.
Technische Spezifikationen ansehen
FÜR NUR
3.700 €
zzgl. MwSt.
SOFORT VERFÜGBAR
FÜR NUR
2.700 €
zzgl. MwSt.
SOFORT VERFÜGBAR





optional:
individuelle
Beklebung
+ 170 €
Ihre Augen werden Augen machen
Anpassbar an das Corporate Design
Der insensiv-Luftreiniger ist technisch nicht nur komfortabel und gesundheitsfördernd, sondern kommt auch mit einem besonderen Service daher: Bei Bestellung lässt sich zwischen einem angenehm unauffälligen Standard-Design oder der individuellen Beklebung nach eigenem Corporate Design wählen.
Anwendungsbeispiele
Konferenzen und interne wie externe Meetings
Ob in Besprechungen oder Tagungen: Entscheidungen und Meetings haben bisher an einem Ort stattgefunden. Ob in internen Meetings oder während der Konferenzen: Die Aerosolkonzentration reichert sich an und unter Berücksichtigung der Auflagen ist eine Präsenz deswegen nicht mehr möglich. Dies dient gleichermaßen dem Schutz von Mitarbeitern und Kunden.
Mit dem insensiv-Luftreiniger minimieren die Aerosolkonzentration in Tagungsräumen und Konferenzräumen. Ein Miteinander wird wieder einfacher.
Fitness und Kursräume
Sport ist anstrengend und gesundheitsfördernd.
Besonders in Räumlichkeiten, in denen sich sportlich betätigt wird und das Publikum häufig wechselt, da gibt es einen besonders hohen Ausstoß an Aerosolen.
Der insensiv-Luftreiniger hilft nachweislich dabei, möglicherweise in der Luft befindliche Viren von Aerosolen zu trennen und so die Ansteckungsgefahr zu verringern.
Restaurants & Hotels
Gemütlichkeit und sozialer Kontakt ist etwas wundervolles.
In Räumlichkeiten in denen es um Geselligkeit geht, das Publikum häufig wechselt, kann die Aerosolkonzentration besonders hoch sein.
Der insensiv-Luftreiniger hilft nachweislich dabei, möglicherweise in der Luft befindliche Viren von Aerosolen zu trennen und so die Ansteckungsgefahr zu verringern.
Praxen & Behandlungsräume
Nicht selten ist der Besuch beim Hausarzt damit verbunden, sich das Wartezimmer mit dem hustenden oder schniefenden Sitznachbarn zu teilen. So kann der Arztbesuch schnell zum Risiko werden. Schließlich können sich Viren wie z.B. Sars-Cov-2 (Coronavirus) über Aerosolpartikel in der Raumluft verbreiten. Gegen diese erhöhte Ansteckungsgefahr helfen auch Trennwände und regelmäßiges Desinfizieren nur wenig.
Daher ist es besonders in Arztpraxen und Behandlungsräumen wichtig, die Raum- und Atemluft maximal sauber und frei von Krankheitserregern zu halten. Der insensiv-Luftreiniger ist genau für diese Aufgabe entwickelt worden und trägt nachweislich dazu bei, die Verweildauer und Intensität von Aerosolen in geschlossenen Räumen zu verringern. So helfen wir dabei, das Infektionsrisiko für Patienten und Personal zu minimieren.
Einzelhandel & Verkaufsräume
Ein Erlebnis bei dem man sich wohlfühlen möchte. Ein ganzheitliches Konzept, das neben Abstands- und Hygieneregeln auch Luftreiniger beinhaltet, beugt Ansteckungen vor und macht allen Kundinnen und Kunden sichtbar: „Hier sind Sie in guten Händen“.
Der insensiv-Luftreiniger hilft nachweislich dabei, die Aerosolkonzentration in Räumen zu senken und so die Ansteckungsgefahr zu verringern.
Insensiv Luftreiniger
Technische Informationen
Bitte wählen Sie das Modell …

- intuitive Bedienung per Touch-Display (7″ / 17 cm Diagonale)
- leiser Betrieb von nur 49 dB(A) bei einer Luftumwälzrate von 1550 m³ / h
- 1700 m³ / h maximale Luftumwälzrate für eine Raumgröße von bis zu 200 m²
- starke Leistung in kompakten Maßen: 142 × 74 × 70 cm
- filtert bis zu 99,95 % aller Schwebstoffe per Staub- & HEPA-Filter H13 (optional H14 für 99,995 %)
- Anwesenheitssensor mit Nachlaufzeitsteuerung
- automatische Partikel- & indirekte Aerosolmessung zur automatischen Steuerung der Intensität
- CO²- und Umweltgassensor

- intuitive Bedienung per Touch-Display (7″ / 17 cm)
- leiser Betrieb von nur 53 dB(A) unter Volllast
- 800 m³ / h maximale Luftumwälzrate für eine Raumgröße von bis zu 100 m²
- starke Leistung in kompakten Maßen: 126 × 74 × 53 cm
- filtert bis zu 99,95 % aller Schwebstoffe per Staub- & HEPA-Filter H13 (optional H14 für 99,995 %)
- Anwesenheitssensor mit Nachlaufzeitsteuerung
- automatische Partikel- & indirekte Aerosolmessung zur automatischen Steuerung der Intensität
- CO²- und Umweltgassensor
Das sagen unsere Kunden
Kundenstimmen




Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
So erreichen Sie uns:
Adresse: Auf dem Esch 28, 33619 Bielefeld
Telefon: +49 (0) 521 – 32 99 47 0
Email: sales@insensiv.de
Social Media:
- Warum benötige ich einen Luftreiniger?
- In Räumen, in denen nicht oft gelüftet werden kann oder soll, sorgen Luftreiniger für eine konstant niedrige Aerosolkonzentration. Dazu Dr. Kähler von der Universität der Bundeswehr: "leistungsstarke Raumluftfilter sind das Mittel der Wahl, um die Aerosolkonzentration schnell zu senken und auf einem niedrigen Niveau zu halten."
- Sind Luftreiniger nicht viel zu laut ?
- Anders als viele Kleinst- oder Industriegeräte ist der insensiv-Luftreiniger für einen Einsatz in Besprechungs- und Klassenräumen konzipiert worden: Die Lautstärke unter Volllast beträgt nur 49 dB(A). Dieser Wert entspricht etwa der Grundlautstärke eines Regenschauers oder eines Kühlschranks. Bei geringerem Leistungsniveau sinkt der Wert entsprechend noch weiter ab.
- Für welche Räumlichkeiten eignet sich der insensiv-Luftreiniger?
- Die hohe Luftumwälzrate eignet sich speziell für große Räume von 70–200 m², wie Wartezimmer, Klassenräume, Sportstudios, Kirchen, Gemeinderäume, Gaststätten, Hotels, Büros und Konferenzräume.
- Muss ich den insensiv-Luftreiniger manuell steuern?
- Über die Anwesenheitssensorik, automatische Partikelmessung sowie CO²- und Umweltgas-Sensoren regelt das Gerät seine Leistungsstufe selbstständig und immer innerhalb optimaler Parameter. Eine manuelle Steuerung ist bei Bedarf ebenso möglich.
- Welche Filter kommen im insensiv-Luftreiniger zum Einsatz?
- Neben einem Vorfilter für grobe Staubpartikel filtert standardmäßig ein H13 (optional H14) HEPA-Schwebstofffilter Feinpartikel aus der Luft. Optional mit einer zusätzlichen UV-Licht-Filterstufe, welche Viren und Keime zusätzlich neutralisieren kann.
- Hilft der insensiv-Luftreiniger gegen eine Ansteckung mit COVID-19
- Nach derzeitigem Kenntnisstand und den Empfehlungen des Robert Koch Instituts ist ein regelmäßiges Tauschen der Luft in geschlossenen Räumen eine der wichtigsten Vorgehensweisen bei der Vermeidung der Ansteckung mit COVID-19 durch mit Viren angereicherte Aerosole.